Axel B. Kunz stammt aus der Nähe von Bremen und war nach dem Abschluss des Maschinenbaustudiums der Fachrichtung Leichtbautechnik sowie der Ausbildung zum techn. Betriebswirt, zunächst als Konstrukteur in einem Ingenieurbüro, ab 1991 lange Jahre als technischer Leiter und Geschäftsführer in Unternehmen der Metallbe- und -verarbeitung, der Schmiedetechnik und Kunststoffverarbeitung deutschlandweit tätig.
In dieser Zeit hat er erfolgreich internationale Beschaffungsoptimierungen, globale Produktionsverlagerungen in Asien und Osteuropa geführt und Prozessoptimierungen in Produktionsbereichen nachhaltig umgesetzt.
Seit 2003 ist er selbstständig und deutschlandweit als Berater und Interimsmanager in Unternehmen des Mittelstandes tätig. Er ist zertifiziert als KMU-Fachberater Sanierung® und Strategieberater (IHK), war Leiter der Regionalgruppe Nord des Verbandes „Die KMU Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“ und ist vorwiegend in metall- und kunststoffverarbeitenden Betrieben oder Unternehmen mit komplexen technischen Dienstleistungen engagiert. Darüberhinaus ist er als Dozent für Konstruktionslehre und Maschinenelemente in der Ausbildung staatlich geprüfter Techniker bei einem Bildungsträger in Bremen tätig.
Kurt H. Assfalg arbeitete nach seiner Ausbildung zum Organisator und Betriebswirt für eine Ingenieurgruppe als Beratungsassistent in der Papier- und Textilindustrie.
Nach seiner Tätigkeit als Leiter der Organisation und EDV in einer süddeutschen Aktiengesellschaft wurde er Freier Mitarbeiter einer Beratungsgesellschaft.
Als Experte für mittelständische Produktionsbetriebe wurde er vor allen Dingen mit der Organisation einer Produktions- und Leistungskontrolle im Fensterbau bundesweit betraut.
Seit 1985 war er geschäftsführender Gesellschafter einer Beratungs-GmbH, zunächst in Schleswig-Holstein, seit 2001 im Ammerland bei Oldenburg. Als Gründungsmitglied des KMU-Beraterverbandes und langjährigem Vorstandsmitglied hat er einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Gestaltung des Verbandes geleistet. Geschätzt wurden seine Beteiligungen an verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen im Handwerksbereich und bei Schulungs- und Seminarveranstaltungen als praxisorientierter Referent und Autor.
Als zertifizierter KMU-Fachberater Sanierung® hat er wesentlichen Anteil an der Entwicklung eines QM-Systems für Berater und an der Entwicklung eines Navigationssystems zur Steuerung von kleinen und mittleren Produktionsbetrieben.
Georg Rohde, gebürtiger Cloppenburger, war nach Gymnasium, Lehre und dem Abschluss an der Sparkassenakademie zum Sparkassen-
betriebswirt lange Jahre als Leiter des Bereichs öffentliche Förderhilfen und Sonderkredite vorstandsnah in der Zentrale einer überregio-
nalen Sparkasse tätig. Seit 1991 ist er als selbstständiger Berater in den Bereichen Unternehmensplanung, Strategieentwicklung, Finanzierung und Controlling deutschlandweit tätig.
1996 entwickelte er die Balance E® als praxistaugliche Methode zur schnellen und sicheren Analyse der ganzheitlichen Unternehmenssituation und gründete 2007 die gemeinnützige Stiftung Führungsmethodik mit Sitz in Oldenburg.
Er erfasst sicher die Kernprobleme der betreuten Unternehmen, hat eine hohe Strukturierungskompetenz und entwickelt wirksame Strategien, die die Stärken und Chancen von Unternehmen in nachhaltige Erfolge transformiert.
Er ist Präsident des Bundesverbandes Strategieforum, Vorstandsvorsitzender der Wolfgang Mewes Stiftung, zertifiziert als KMU-Fachberater Sanierung® und im Bundesverband der KMU-Berater engagiert.